Der dreifache Gewinner des Race Across America hat ein neues Ziel im Visier: Am 20. März 2015 will er in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin den 24h-Weltrekord brechen. Dabei greift er zwei Bestmarken auf einmal an: Den von Jure Robic (SLO) aus dem Jahr 2004 gehaltenen Outdoor Road-Rekord (Runde länger als acht Kilometer) über 840 Kilometer und jenen des Slowenen Marko Baloh (2008) über 890 Kilometer. Baloh ist bis dato Rekordhalter in der Kategorie Outdoor Track, wo die Rundenlänge weniger als acht Kilometer beträgt.
Erforderlicher Schnitt von 37,5km/h und 270 Watt
„Ich habe mich entscheiden, beide Rekorde auf einmal anzugreifen, da die Runde am aufgelassenen Flughafen am Tempelhof genau neun Kilometer lang ist. Somit sind beide Rekorde greifbar“, beschreibt Strasser sein Vorhaben. Der gebürtige Kraubather will die Fabelmarke von 900 Kilometer innerhalb eines Tages überspringen. Dazu müsste er auf dem ehemaligen Flughafengelände eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,5 km/h hinlegen, was einer Wattleistung von 270 Watt entspricht. „Das scheint realistisch, denn 2013 sind mir beim Race Around Italy 265 Watt – wenn auch über 18 Stunden – gelungen. Mein Vorhaben ist realistisch, da ich jetzt sicherlich noch stärker in Form bin und mehr Routine habe als vor zwei Jahren“, sagt der Steirer.
Specialized organisiert tolles Rahmenprogramm
Der Tempolhof in Berlin wurde zu einem Freizeitpark umfunktioniert. Im Rahmen der „Berlin Bicycle Week“ tritt die Radmarke Specialized als Organisator von Christoph Strassers Rekordfahrt auf. Specialized errichtet eine Chill-Area direkt an der Strecke. Das ist der ideale Ort, um bei Musik, Lagerfeuer und bodenständiger Berliner Küche mit Christoph mitzufiebern. Am Samstag, den 21. März, beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück bei Sonnenaufgang, um Strasser für die verbleibenden Stunden zu unterstützen. Christoph ergänzt: „Es soll keine reine Rekordfahrt werden, sondern ein Event, das viele Zuschauer anlockt. Specialized hat hier echt etwas Tolles auf die Beine gestellt. Übrigens, es wird neben der offiziellen Strecke auch ein Test-Gelände geben, wo man die neuen Räder der US-Marke ausprobieren kann.“
hier geht es zur Anmeldung "Specialized Test-the-Best": http://www.specialized.com/de/de/news/latest-news/21146
Feilen am Setup
Christophs Partner und Sponsoren stehen hinter der Rekordfahrt. „Die Unterstützung ist fantastisch. So bekomme ich von Owayo einen speziellen Thermo-Zeitfahranzug für die kalten Temperaturen, damit ich ohne zu stoppen die Nacht durchfahren kann. Die Reifen-Spezialisten von Specialized versorgen mich auch mit optimalem Material“, sagt Strasser, der auch in Bezug auf das Setup nichts dem Zufall überlassen will: „Schon vor ein paar Monaten habe ich meine Sitzposition geändert und den Lenker zwei Zentimenter reinversetzt, damit es keine Probleme mit dem Rücken gibt. Die Marschroute im Training stimmt, derzeit sitze ich pro Woche mehr als 30 Stunden mit vielen intensiven Intervallen am Ergometer. Ich freue mich riesig auf den 24h-Weltrekordversuch.“
Link >> aktuelle Übersicht aller Ultracycling Rekorde nach UMCA-Reglement:
http://www.ultracycling.com/sections/records/stats/timed/
Das Programm der 24h-Rekordfahrt:
Freitag, 20. März 2015 | 12:00 - 18:00 Uhr -> Testbike-Ausleihe am Tempelhofer Flugfeld |
Freitag, 20. März 2015 | 15 Uhr -> Start des 24h Weltrekord-Versuchs von Christoph Strasser |
Freitag, 20. März 2015 | 22 Uhr ->Schließung der Chill-Area |
Samstag, 21. März 2015 | Ab 07:00 Uhr -> Gemeinsames Frühstück an der Test-Area |
Samstag, 21. März 2015 | 09:00 - 16:00 Uhr -> Testbike-Ausleihe am Tempelhofer Flugfeld |
Samstag, 21. März 2015 | Ab 09:00 Uhr -> Strava "King of the Airfield Contest" - Einzelzeitfahren |
Samstag, 21. März 2015 | 15:00 Uhr -> Zieleinfahrt Christoph Strasser |
Beitrag vom 17.Februar 2015