Mein Betreuer und Trainingskamerad Georg Michl hat sich als schwarzer Ritter etabliert. Sein Motto: Der schwarze Ritter triumphiert immer! Fotos (c) Manuel Hausdorfer | lime-art.at
tägliche Ausfahrten um die Mittagszeit, um den Körper von europäischen Temperaturen auf die Hitze der kalifornischen Wüste einzustellen. Fotos (c) Manuel Hausdorfer | lime-art.at
Die letzten Trainingskilometer von Perth entlang der originalen Route bis Northam bei Kilometer 110. Danach Videodreh mit "groox" und ein Picknick im Kings Park mit dem Betreuerteam! Die Vorfreude auf den Start steigt!
Ein paar Eindrücke vom Etappenrennen Peakbreak 2016 - ein großes Danke an die beiden Fotografen Stefan J. Pflanzl und foto-MAXL sowie an das gesamte Organisations-Team für diese unvergessliche Woche! Wunderschöne Landschaften, schwierige Etappen, coole Leute: Es war großartig! "Foto: foto-MAXL.at / Stefan J. Pflanzl"
20. März 2015 - Christophs Weltrekordversuch in Berlin Tempelhof: Am stillgelegten Flughafen, der mittlerweile in einen Freizeitpark umfunktioniert wurde, versucht Christoph im Einzelzeitfahrmodus den bestehenden 24h-Weltrekord von Jure Robic, der bei 840km liegt, zu verbessern.
Im zweiten Teil des RAA geht es in die hohen Alpenpässe, Großglockner, Gerlos, Kühtai, Silvretta und Faschinajoch sind die härtesten Brocken! Durchs Inntal geht es dann eher flach retour Richtung Ziel nach OÖ - das ganze natürlich weiterhin bei Dauerregen.
An den ersten beiden Tagen des RAA führt die selektive Strecke von St. Georgen am Attersee nach Norden in das hügelige Mühlviertel, weiter durch Niederösterreich und Burgenland, über die steirische Weinstraße und die Soboth nach Kärnten. Trotz Dauerregen und Kälte gibt es viele Fans entlang der Strecke!